Lichtspielhaus. Club & Talk.
Lichtspielhaus – der Club
Glaube. Liebe. Hoffnung. Friedvolles Miteinander. Echtsein. Gutes in die Welt hinaus tragen.
Im Sommer 2023 habe ich den Lichtspielhaus-Club gegründet. Es ist ein Supporter-Club für meine bescheidene Kunst (Musik, Bücher, Talks) – gleichzeitig aber auch eine auf schöne Weise wachsende Community, die sich all die oben erwähnten Inhalte auf die imaginäre Fahne schreibt – wie der Name des Clubs schon andeutet: es gilt, uns gegenseitig zu ermutigen, in unseren eigenen kleinen Welten Licht zu verbreiten, FRIEDEN in unserem direkten Umfeld zu stiften und zu bewahren, während die „große“ Welt um uns herum offenbar mehr und mehr durchdreht.
Jede(r) kann im Lichtspielhaus-Club Mitglied werden und mich finanziell SUPPORTEN, gleichzeitig Teil einer leisen und sanften Bewegung werden, die nicht auf die Straße oder in einen Gemeinderaum gehen muss, um für ihre Sache einzutreten oder zu demonstrieren, sondern im eigenen Leben Zeichen des Friedens, der Klarheit und der Versöhnungsbereitschaft zeigt und auslebt. Der Club möchte also das Gefühl vermitteln: Wir sind NICHT allein. Dieses undogmatische Gemeinschaftsgefühl soll u.a. über die Ermutigung zur Selbst-Verantwortung entstehen, dabei aber ohne jeglichen Konformitätsdruck bleiben: Wir müssen gar nichts, aber wir dürfen alles (sofern es eben dem Prinzip der Gewaltlosigkeit folgt).
Der Club-Mitgliedsbeitrag ist selbstbestimmt und freiwillig (empfohlen: ab 10€ mtl.). So sollen mittelfristig alle Aktivitäten des Lichtspielhauses durch Spenden finanziert und von der Community mitgetragen werden.
Wenn du magst, werde jetzt Mitglied im Lichtspielhaus-Club! Du bist herzlich willkommen! Und es ist ganz einfach: Schreib mir eine Mail via [email protected] oder über den Kontaktbutton dieser Website. Du bekommst einen schmucken (digitalen) Mitgliedsausweis und die PayPal- und Kontoverbindung per Mail – die Mitgliedschaft ist natürlich völlig unverbindlich und jederzeit per Mail von einem Tag auf den anderen wieder kündbar! Es ist ja ein Club der „inneren Erlaubnis“, des Echtseins, des FÜReinander-Seins, der Freude an künstlerischem Ausdruck in Klang und Wort – und der gewaltfreien Kommunikation.
Und übrigens: Auch Kooperationen mit Firmen, Vereinen oder Privatpersonen die eine Patenschaft für die einzelnen Folgen des Lichtspielhaus-Talks übernehmen möchten (ab 500€), sind überaus willkommen! Bei Interesse: gern einfach eine Mail an mich (siehe oben)! Das Lichtspielhaus wird von eurem Support getragen. Danke!!!
Macht mit!! Ich freue mich auf euch!!
Und dann gibt es ja noch ...
Lichtspielhaus - der Talk.
Ich hänge hier gleich mal den offiziellen Pressetext rein ... gesendet wird in der YouTube! :-) Und zwar an jedem zweiten Freitag (Premiere ist am 15.3.24) in meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@JensBoettcher
Willkommen im Lichtspielhaus –
dem neuen YouTube-Talkformat des Schriftstellers und Musikers Jens Böttcher.
Der Hamburger Künstler Jens Böttcher ist seit vielen Jahren im deutschsprachigen Raum unterwegs und einem größeren Publikum bekannt für seine tiefsinnigen, poetischen Alben und Songs, Romane und Erzählungen. Er wurde u.a. mit dem Kulturpreis „Blauer Löwe“ und mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet, arbeitet als freier Medienschaffender (z.B. Extra 3) (NDR/ARD), als Kolumnist für das Hamburger Abendblatt („Böttchers innere Reisen“) – und gilt als Oberflächlichkeits-Allergiker mit schwerer Symptomatik. :-)
Schon Böttchers TV-Format „Tiefsehtauchen“ (2016-2020) beeindruckte durch die Tiefe der Themen und die offenherzige Gesprächskultur des Gastgebers, der mit Gästen wie Konstantin Wecker, Eugen Drewermann, Laith Al-Deen und Patricia Kelly u.v.m. berührende Talks über „Gott und die Welt“ führte (die komplette Tiefsehtauchen-Mediathek ist in in der Youtube zu finden).
Hier setzt nun auch der neue Lichtspielhaus-Talk an. Keine aufwändigen und kostspieligen Produktionen mehr, sondern ganz zeitgemäß per Zoom/Riverside aufgezeichnete Gespräche mit Jens und tollen Gästen aus den Bereichen Gesellschaft, Ethik, Philosophie, Theologie, Spiritualität und Kunst und Popkultur.
Der Lichtspielhaus-Talk folgt dem klaren Konzept, in den Gesprächen in die Tiefe zu kommen und Oberflächlichkeit zu vermeiden (ohne dabei den Humor- und den Unterhaltungsfaktor zu vernachlässigen – so wird es zu Beginn der Gespräche immer eine kurze „Trivia-Runde“ geben, in der es um persönliche Vorlieben der Gäste in z.B. Literatur, Musik, Kultur gehen wird). Grundsätzlich möchten die Talks aber durchaus MEHR: den „Sinn des Lebens“, des Seins und des eigenen Tuns, aus Sicht der jeweiligen Gäste zu erspüren, dabei eine Atmosphäre schaffen, die zum Ausdruck bringt, FÜR die Menschen zu sein und zu sprechen, statt GEGEN sie zu wirken – FÜR Frieden und Freiheit zu sein, statt GEGEN Unliebsames und Doppelbödiges, das sich nicht länger unter den Teppich kehren lassen möchte (dies gilt natürlich nicht nur für die Politik, sondern für alle erwähnten Themenbereiche) – FÜR eine offene Gesprächskultur, in der es kein Canceln gibt, keine Vor-Zensur, keine inneren Blockaden – FÜR die Ermutigung zu mehr ehrlicher und herzensoffener Kommunikation, statt nur GEGEN die lauten Stimmen im Außen und Innen, die ihrerseits mit anschwellender Vehemenz eine gesellschaftliche Spaltung begünstigen – FÜR friedvolles, intelligentes Miteinander, statt nur GEGEN die mittlerweile fast übliche gewaltvolle, rechthaberische und manipulierende Kommunikation an vielen medialen Ecken und Enden. FÜR Versöhnungsbereitschaft statt sich weiterhin dem Fluss chronischer Empörung hinzugeben, die naturgemäß zu nichts anderem führt, als: mehr Empörung. Darin die Erkenntnis: Gewalt erzeugt immer nur Gegengewalt. Dies gilt auch für Sprache, für unsere Art, miteinander zu kommunizieren. Gandhi brachte es auf den Punkt: „Der Weg zum Frieden, ist der Frieden“. Anders wird es niemals funktionieren. Dieser Geist, inklusive des Mutes, Spiritualität und Glaubenswelten ihren Raum zu geben, möchte auch die Lichtspielhaus-Talks begleiten.
Auf die friedvolle, intelligente, unterhaltsame, humorvolle, offenherzige klare Kommunikation!
Vielen herzlichen Dank im voraus!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.